Wenn Frauen mit Anfang 40 Veränderungen an ihren Körpern und in ihrer Psyche spüren, denken sie oft noch nicht an die Wechseljahre. Schlafstörungen, Gereiztheit, Konzentrationsstörungen, Gelenkschmerzen ... Sie bekommen Überweisungen zu Fachärzten, aber selten eine Diagnose oder Unterstützung. „Stress?!“ „Vielleicht was Psychisches?!“ Die Frauen sind oft sehr verunsichert, ihre Lebensqualität sinkt, Beziehungen zu ihren Mitmenschen werden belastet.
Viele Frauen beginnen nun, ihr Leben zu hinterfragen: Partnerschaft, Beruf, familiäre Rollen … Sie wollen verändern, aber oft fehlt ihnen ausgerechnet jetzt dazu die Kraft!
Ich zeige Frauen, was in ihren Körpern passiert und was sie für sich tun können, um die Wechseljahre nicht nur gut zu überstehen, sondern diese oft lange und wertvolle Lebensphase als das zu nutzen, was sie ist: eine kraftvolle Zeit der Chancen, des Wandels, der Selbstentfaltung.
Es ist auch eine Zeit, in der die Frauen die Grundlagen für ein gesundes Altern legen können. Denn wenn die Symptome der Wechseljahre irgendwann nachlassen und die Frauen gefühlt „durch“ sind, beginnt für sie ein ganzes Lebensdrittel ohne den Schutz ihrer Sexualhormone – und darauf sollten sie gut vorbereitet sein.
Mein Angebot
Ich biete Vorträge, Workshops und lockere Austausch- und Fragerunden für Frauen und Männer sowie weitere Formate nach Absprache an. Einzelberatungen können persönlich, online oder während GEHsprächen durch die Natur stattfinden.
Meine Zauberformel?
Viel Wissen über den eigenen Körper und ein hormonfreundlicher gesunder Lifestyle!
Frauen in der Lebensmitte verfügen über Berufserfahrung und wertvolle persönliche Stärken. Ihre Kinder sind oft schon „aus dem Gröbsten heraus“. Aber genau dann, wenn sie beruflich durchstarten könnten, geraten viele ins Straucheln: Konzentration, Gedächtnis, Schlaf, Stimmung – plötzlich ist alles anders.
Manche Frauen schämen sich für ihre Leistungsschwankungen, reduzieren Stunden, sind arbeitsunfähig krank oder denken ans Aufhören. Das ist schade – für sie selbst und für die Unternehmen.
Wenn Frauen wüssten, dass hinter ihren Veränderungen möglicherweise die Wechseljahre stecken und wenn Unternehmen wüssten, wie sie ihre Mitarbeiterinnen in dieser natürlichen Lebensphase unterstützen können, würde viel Potenzial erhalten bleiben: Ideen, Kraft, Loyalität, denn die erfahrenen Mitarbeiterinnen bilden nicht selten das Rückgrat der Teams.
Darum braucht es Wissen, Verständnis und konkrete Unterstützungsangebote. Das ist betriebswirtschaftlich klug, sozial nachhaltig – und ein starkes Signal für eine moderne, lebensphasenorientierte sowie alters- und geschlechtsdiverse Arbeitskultur.
Mein Angebot für Sie
"Wenn sich die Hormone sortieren, sortiert sich auch dein Leben. Nicht immer leise. Aber immer wirksam.“
(Dr. Christiane Northrup)
Ich bin Jahrgang 1972, Diplompsychologin und habe über 20 Jahre leidenschaftlich gern in der Personalabteilung einer Bank gearbeitet. Als ich beschloss, meinen Job und damit viel von meiner gewohnten Sicherheit aufzugeben, lag eine Zeit innerer Zerrissenheit hinter mir. Ich hatte einerseits große Wünsche, wollte wieder so richtig für etwas "brennen" und noch eine Menge lernen! Anderseits spürte ich körperliche Veränderungen, die mir immer öfter ihre eigenen Regeln und ihren Rhythmus aufzuzwingen versuchten.
Mit den Wechseljahren habe ich mein Herzensthema gefunden. Heute bin ich ausgebildete Wechseljahreberaterin und darf fast täglich meinen Wissensschatz erweitern - durch die Fragen meiner KlientInnen, den Austausch im Verband und aufgrund dessen, dass das Thema Wechseljahre nun immer mehr an wissenschaftlichem Interesse gewinnt.
Ich bin ich gespannt, was mir meine neue berufliche Zukunft bringen wird. Aber schon jetzt bin ich unendlich dankbar, mich auf meinen Weg gemacht zu haben. Mit viel Neugier und meinem hohen Anspruch ... und in meinem eigenen Tempo. Schritt für Schritt.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie gern mit mir zusammenarbeiten, dann schreiben Sie mir bitte eine Email. Ich freue mich auf Sie! Andrea Strohbach
Bitte beachten Sie, dass ich keine Ärztin oder Therapeutin bin. Ich kann weder Diagnosen erstellen, medizinische Heilbehandlungen durchführen oder ein Heilversprechen abgeben.